IkUM – IHR PARTNER FÜR NACHHALTIGE VERANSTALTUNGEN
Fairtrade-Stadt Ingelheim am Rhein
Ingelheim ist eine von inzwischen über 450 Fairtrade-Städten in Deutschland. Folgende Punkte tragen unter anderem dazu bei: eine Steuerungsgruppe koordiniert alle Tätigkeiten, in Ingelheimer Geschäften und gastronomischen Betrieben werden Produkte aus fairem Handel angeboten, es existiert eine gute Zugverbindung nach Mainz und Frankfurt am Main, die Zivilgesellschaft leistet Bildungsarbeit und die lokalen Medien berichten über die Aktivitäten vor Ort.
Standort und Lage
Unser Standorte kING, Winzerkeller und unser Partner-Hotel sind zentral gelegen, sie sind fußläufig vom Bahnhof, von Einkaufsmöglichkeiten, von Gastronomie und Sehenswürdigkeiten entfernt und untereinander auch schnell erreichbar.
Mobilität
Ein Beispiel ist unsere ausgezeichnete Mobilitätslösung. Unser Standorte kING, Winzerkeller und unser Partner-Hotel sind fußläufig vom Bahnhof erreichbar und somit optimal an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Für Tagungs- und Kongressgäste bieten wir ein Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn an, mit dem sie klimafreundlich anreisen können. Die IkUM selbst hat als einen E-Transporter sowie ein Firmen-Lastenrad, mit dem sich innerhalb von Ingelheim Allerlei klimafreundlich transportieren lässt.
Energie
Unser Energiekonzept ist ebenfalls nachhaltig. Wir beziehen 100% Ökostrom aus Wasserkraft von unserem regionalen Versorgungsbetrieb „Rheinhessische“, der vom TÜV Süd zertifiziert ist. Durch den Einsatz stromsparender Leuchtmittel, Bewegungsmelder und modernster Belüftungs-, Klima-, Heizungs- und Wärmetechnik garantieren wir eine umweltschonende Veranstaltung.
Außerdem arbeitet auf dem Dach der kING (Kultur- und Kongresshalle Ingelheim) eine hochleistungsfähige Photovoltaikanlage mit insgesamt 144 PV-Modulen. Die Anlage hat eine Leistung von 60 kWp (Kilowatt-Peak) und erstreckt sich über das komplette Flachdach der kING (281 m²). So werden mit circa 56.200 Kilowattstunden pro Jahr rund 14 Prozent des Strombedarfs der kING aus eigener Produktion gedeckt.
Veranstaltungstechnik
Auch unsere Veranstaltungstechnik steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Wir verwenden hauptsächlich energieeffiziente LED-Technik und beziehen Materialien und Personal von regionalen Partnern. Dabei legen wir großen Wert auf die kontinuierliche Optimierung unserer veranstaltungstechnischen Anlagen, um ein bestmögliches ökologisches Ergebnis zu erzielen.
Catering
Unsere Kunden haben die Auswahl zwischen regional ansässigen Cateringpartnern.
Abfallmanagement und Reinigung
Um die Müllvermeidung zu fördern, werden Kunden und Mitarbeiter dahingehend sensibilisiert. Auf den Veranstaltungsflächen stehen separate Abfallbehälter zur Mülltrennung bereit. Auch in den Büros und Sozialräumen gibt es separate Abfallbehälter zur Mülltrennung. Zudem werden umweltfreundliche und biologisch abbaubare Reinigungsmittel eingesetzt. Wir nutzen vor allem im Bereich der Outdoor-Veranstaltungen Geschirr, das aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und biologisch abbaubar ist.
Das beim Ingelheimer Rotweinfest verwendete Zuckerrohr-Geschirr ist ein laut Hersteller vollständig recyclebares Produkt. Leider funktioniert es aufgrund von technischen und abfallwirtschaftlichen Gründen derzeit noch nicht, es vollständig in den Kreislauf zurück zu bringen. Wir suchen weiter nach Lösungen und stehen mit Politik und Abfallexperten im Austausch, um eine Entsorgungsmöglichkeit für das bei Festen in großen Mengen anfallende Zuckerrohr-Geschirr zu finden.
Beim Rotweinfest 2024 haben wir einen Feldversuch gemacht, indem wir das Zuckerrohr-Geschirr separat in eigens dafür vorgesehenen blauen Tonnen gesammelt haben, die auf dem Festgelände entsprechend gekennzeichnet waren. Ziel war es, einen Erfahrungswert zu bekommen, wie viele Tonnen des Zuckerrohr-Geschirrs anfallen und wie sauber sortiert der Müll ist, der in den blauen Tonnen landet. Derzeit läuft die Auswertung des Feldversuchs. Mit dem Ergebnis möchten wir mit den Entsorgern weiter die Möglichkeiten des Recyclings beleuchten.
Beschaffung, Produktion und Dienstleistungen
Wir legen Wert darauf, regionale (nachhaltige) (Dienstleistungs-)Partner zu bevorzugen. Zudem favorisieren wir anerkannte Umweltkennzeichen wie den Blauen Engel, FSC und Fair Trade. Ebenso ziehen wir regionale Produkte mit positiven Energiebilanzen und nachwachsenden Ressourcen vor. Unsere Werbebroschüren werden aus 100 % Recyclingpapier hergestellt und klimaneutral gedruckt. Sowohl das Druckerpapier, als auch das Briefpapier und die Briefhüllen bestehen aus Recyclingpapier und FSC-zertifiziertem Papier.
Soziale Gerechtigkeit
Soziale Gerechtigkeit ist eine weitere bedeutende Komponente des integrierten Nachhaltigkeitsmanagements der IkUM. Der Fokus liegt hierbei auf dem Menschen. Eine respektvolle und gleichwertige Interaktion mit Kunden, Partnern und Mitarbeitern spielt eine entscheidende Rolle für die Akzeptanz und damit den Erfolg unseres Nachhaltigkeitsansatzes. Unter diesem Aspekt sind natürlich auch unsere Locations barrierefrei.
Wir sind Unterstützer des Ingelheimer Bündnis gegen Rassismus und Gewalt e. V. ‘In-Rage’ (www.in-rage.org)
Zertifizierungen und Kodizes
Als Unternehmen sind wir stolz darauf, eine Reihe von Zertifizierungen und Kodizes vorweisen zu können. Wir nehmen beispielsweise an „fairpflichtet“ von EVVC e. V. und GCB e. V. teil und unterstützen die Ausbildungsinitiative der Veranstaltungswirtschaft namens „100PRO“, um die Zukunft unserer Branche nachhaltig zu gestalten.

Jana Opatrná