Kulturerlebnis in der Aula regia

Künste & Klänge

 

Die Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH bespielt 2023 erneut die Aula regia, den einstigen Thronsaal Karls des Großen im Kaiserpfalzgebiet, mit einem hochkarätigen Sommer-Kulturprogramm. Wo einst Kaiser und Könige Hof hielten, findet vom 14. bis 16. Juli die Reihe „Künste & Klänge“ in einem besonderen historischen Ambiente statt:

 

Fola Dada und Boehringer Ingelheim BigBand
Freitag 14.07. / 20 Uhr

In der deutschen Jazz- und Soulszene hat Fola Dada einen festen Platz und wurde bereits mit dem Deutschen Jazzpreis 2022 geehrt. Sie ist eine vielseitige Künstlerin und man kann sie wohl als Pionierin bezeichnen, wenn es darum geht, die verschiedenen Genres im Gesang miteinander zu kreuzen. Auf ihren Konzerten kann improvisierter Jazz, neben Reggae und House Music erklingen und berührt das Publikum auf ganz besondere Art und Weise.

Unter der Leitung von Sven Hack spielen jazzbegeisterte Musiker in der Boehringer Ingelheim BigBand Arrangements verschiedener Stilrichtungen. Die begeisterten Freizeitmusiker, die überwiegend aus Boehringer Ingelheim Mitarbeitern bestehen, sind bisher bei verschiedenen öffentlichen Konzerten in Deutschland und im benachbarten Ausland in dieser Formation aufgetreten. Die derzeitige Stammbesetzung besteht aus 5 Trompeten, 5 Saxophonen, 5 Posaunen, Piano, Schlagzeug, Bass und Gitarre.

An diesem Abend erzeugt Fola Dada gemeinsam mit der Boehringer Ingelheim Bigband eine Klangfülle, die ihresgleichen sucht.

 

 

Von Flocken
Samstag 15.07. / 20 Uhr

Von Flocken ist Indie-Popmusik aus Berlin, tiefgründig und leichtfüßig, düster und euphorisch. Verspielt-bluesige Gitarren, sphärische Synthies, poetische Lyrics und eine charakteristische Stimme. 2016 von Sänger und Songwriter Christoph Bietz gegründet, haben Von Flocken insgesamt mehr als 80 Konzerte in wechselnden Besetzungen gespielt.

Diese Band liefert den Soundtrack für den Sommer: Wer die „Palmen von Cannes“ hört, den Titelsong des Debüt-Albums, kann das Meersalz schmecken, die Sonnenstrahlen riechen und schon jetzt den Festivalstaub unter den Füßen spüren. Flocken machen Popmusik mit kleinen Abgründen unter der eingängigen Oberfläche. Die Songs wechseln zwischen Melancholie und Hochgefühl – oder sind beides zugleich.

Für die Tracks ist ganz schön am Sound geschraubt worden. Und am Songwriting auch. Beziehungsweise umgekehrt: Erst trifft Christoph auf Ex-Vizediktator-Drummer Marcos Damaskopoulos; die beiden schreiben einige der neuen Songs zusammen. Dann schleppt Marcos Christoph mit zu Sid Vision, einem Berliner Artist und Produzenten, und es beginnt ein langer inspirierender und detailverliebter Kreativprozess.

„Es hat ganz schön lang gedauert, wir haben uns viel Zeit genommen, aber jede einzelne Stunde im Studio hat sich gelohnt“, sagt Christoph. „Das hat einfach unglaublich gut gepasst, und wir haben uns gegenseitig immer wieder herausgefordert. Ich war selten so happy mit den fertigen Songs wie diesmal.“

 

 

Hanns-Josef Ortheil
Sonntag 16.07. / 17 Uhr

Hanns-Josef Ortheil, gehört seit vielen Jahren zu den meistgelesenen deutschen Schriftstellern der Gegenwart. Er wurde u. a. mit dem Thomas-Mann-Preis, dem Nicolas-Born-Preis und dem Hannelore-Greve-Literaturpreis ausgezeichnet. Er berichtet über das Reisen und Ankommen und vor allem über das Glück unterwegs zu sein.

 

 

Infos & Tickets gibt es hier:

Fola Dada und Boehringer Ingelheim BigBand am Freitag 14.07. / 20 Uhr

Von Flocken am Samstag 15.07. / 20 Uhr

Hanns-Josef Ortheil am Sonntag 16.07. / 17 Uhr