© Wittmer

Universitätskonzert der JGU Mainz

„Die Schöpfung“

So: 08.02.2026
Ort: Großer Saal
Beginn: 18:00 Uhr
Hauseinlass: 17:00 Uhr
bald im VVK

Joseph Haydn (1732-1809):

Die Schöpfung. Oratorium (Hob. XXI:2)

Ausführende:

Anna Feith, Sopran
Charlotte Häußler, Alt
Nevo Weiner, Tenor
Hans Christoph Begemann, Bass

UniChor Mainz
UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

 

 

Die Schöpfung, 1798 in Wien uraufgeführt, ist nicht nur eines der wichtigsten Werke Joseph Haydns, sondern das wohl bedeutendste Oratorium der Wiener Klassik: Es begründete einen neuen Oratorien-Typ, der für das gesamte 19. Jahrhundert prägend wurde. Vor allem die starke Betonung der Rolle des Chores (in Anlehnung an die Oratorien Händels), der glanzvolle Formenreichtum und die geradezu überbordende Fülle musikalischer Ausdrucksmittel zeichnen Haydns Werk aus und weisen neue Wege – Wege für die lange Zeit darniederliegende Gattung Oratorium hin zu neuem Aufschwung, ja geradezu zu einem Boom des Oratorienschaffens in den folgenden Jahrzehnten.
Dabei gelingt Haydn das Kunststück wie keinem anderen, hier in seiner Musik höchsten artifiziellen Anspruch mit volkstümlicher Zugänglichkeit und „Verständlichkeit“ zu verbinden. Nicht zuletzt dies garantiert anhaltende Beliebtheit, Erfolg und Stellung dieses Oratoriums bis heute.

 

UniChor und UniOrchester Mainz sind die zentralen großen Ensembles der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Studierende aller Fachbereiche und Nicht-Studierende erarbeiten hier semesterweise Werke der sinfonischen und oratorischen Literatur, „Klassiker“ des Repertoires wie Bachs Magnificat, das Deutsche Requiem von Brahms, Beethovens Neunte oder Verdis Messa da Requiem stehen neben seltener gespielten Werken wie der Sea Symphony von Vaughan Williams, Marschners Vampyr oder Bernsteins Chichester Psalms und veritablen Erstaufführungen wie der Gutenberg-Kantate des Frankfurter Barock-Komponisten Heinrich Valentin Beck.

Der UniChor umfasst regelmäßig ca. 120, das UniOrchester ca. 80 Mitglieder.

Felix Koch, Professor an der Hochschule für Musik Mainz der JGU und Direktor des Collegium musicum, leitet die Ensembles seit 2012 und hat sie zu hochprofessionellen, überregional geachteten Klangkörpern geformt.

 

„Die knapp 180 Sängerinnen und Sänger intonieren erstaunlich homogen … Felix Koch ist nicht nur ein inspirierter Dirigent, sondern auch ein inspirierender Pädagoge, der sein ‚Instrument‘ aus UniChor und UniOrchester bestens kennt, lenkt und auslotet. Dass es sich hier um Ensembles aus engagierten Laienmusikern handelt, kann man angesichts der beseelten Konzert-Qualität nur immer wieder bestaunen.“

(Allgemeine Zeitung Mainz)

 

„Die Mainzer Universität hat zwei erstaunliche Klangkörper hervorgebracht …

Was dieses Orchester unter der Leitung von Felix Koch … demonstrierte, hatte den Glanz monumentaler Aufführungen: Der hoch kultivierte Orchesterklang subtil ausbalanciert … die filigranen Feinheiten akribisch und hoch differenziert … Das hatte durchaus professionellen Standard.“

(Die Rheinpfalz, Kaiserslautern)

 

„Der UniChor Mainz war konsequent einstudiert und überzeugte durch einen homogenen und tragfähigen Klang. Vor allem aber entfaltete Felix Koch die Musik sehr klar und deutlich in der Wortdeklamation und damit sehr plastisch und intensiv im Ausdruck … Form und Ausdruck bestens miteinander vermittelt …“

(Die Rheinpfalz, Speyer)

Veranstalter

Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH

Telefon: 06132 . 710 009 0
E-Mail: info@ikum-ingelheim.de
Webseite: www.ikum-ingelheim.de