Künste & Klänge
Der Veranstalter Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH beschreibt die Veranstaltung wie folgt:
Die Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH bespielt 2023 erneut die Aula regia, den einstigen Thronsaal Karls des Großen im Kaiserpfalzgebiet, mit einem hochkarätigen Sommer-Kulturprogramm. Wo einst Kaiser und Könige Hof hielten, findet vom 14. bis 16. Juli die Reihe „Künste & Klänge“ in einem besonderen historischen Ambiente statt.
Von Flocken
Samstag 15.07. / 20 Uhr
Indie-Songs zwischen Melancholie und Adrenalin – mit kleinen Abgründen unter der eingängigen Oberfläche. Von Flocken lassen mit Charme und Groove Funken von der Bühne sprühen. Aktuell arbeitet die Band an ihrem ersten Album und verspricht: Wer den „Palmen von Cannes“ lauscht, wird das Meer schmecken, die Sonne riechen und den Staub an den Festivalfüßen spüren.
Gegründet 2016 von Sänger und Songwriter Christoph Bietz in Berlin, haben Von Flocken an die 100 Konzerte gespielt, zuletzt u.a. beim Open Ohr Festival 2022 in Mainz. Nach einer ersten Single 2017 erschien 2019 die Debüt-EP „Zucker & Gold“ bei Motor Entertainment. Die Single „Aufs Meer“ packte es in die Rotation bei Radio Eins, Christoph war zu Gast in der Sendung „Lokal Matador“ bei Moderatorin Christiane Falk. Das Video zur EP ist ein bildgewaltiges Doppel-Roadmovie: eine Story – über zwei Songs. 2020 soll es mit der EP auf Festival-Tour gehen, aber stattdessen kommt die pandemische Zwangspause. So legen Von Flocken 2021 erst einmal mit zwei Singles nach: dem brachialen „Pionier“ sowie „Transit zum Mond“, das es in zwei Editorial-Playlists von Spotify schafft.
Die Live-Pause nutzt Christoph, um die Band und das Projekt komplett neu zu sortieren. 2020 schreibt er neue Songs, ein paar auch mit dem ehemaligen Vizediktator-Drummer Marcos Damaskopoulos. Mit Sid Vision, einem Berliner Musiker und Produzenten, beginnt 2021 ein langer inspirierender und detailverliebter Kreativprozess. Sechs Songs werden fertig – für eine neue EP. Alles ist noch handgemachter, die Gitarrenarbeit ausgereifter, der Synthie-Sound vielseitiger. „Uns war wichtig, das Bestmögliche aus jedem Song rauszuholen“, sagt Christoph. Die ersten Live-Session zu den neuen Songs „Ade“ und „Das Haus“ stellen das schon einmal unter Beweis.
2022 wird auch die Live-Band umgestaltet: Neben Alexander Keppner, schon seit 2019 an der Gitarre, stehen nun Ali Sayah am Bass und Alexander Cumming an den Drums mit auf der Bühne. Und ein lang gehegter Traum nimmt nun Gestalt an: keine EP – ein Album soll es werden. Und so stehen nun fünf weitere Tracks auf dem Plan. Ein Gemeinschaftswerk: Neben dem bewährten Team sollen auch Gastmusikerinnen für ein Feature im Studio vorbeischauen. Es kann losgehen – Richtung Sommer zu den „Palmen von Cannes“.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Veranstalter.