So: 02.10.2022 15:00 Uhr

Ingelheimer Rotweinfest 2022

Fest

Veranstaltungsinfo

INGELHEIMER ROTWEINFEST 

 

Laden Sie hier das Programm herunter: Programm Ingelheimer Rotweinfest

Laden Sie hier den Lageplan herunter: Lageplan_Ingelheimer Rotweinfest

 

Der Veranstalter Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH beschreibt die Veranstaltung wie folgt:

Ein farbenfrohes Programm mit Live-Musik, kulinarischem Angebot, mit Weinständen und Fahrgeschäften wartet auf zahlreiche Gäste.

Am 24. September um 16 Uhr wird das Fest von der Rotweinkönigin Julia IV. eröffnet.

Ingelheimer Weingüter und die Vinothek präsentieren an neun Tagen eine Auswahl ihrer besten Rot- und Weißweine sowie Sekte. Ein umfangreiches Programm auf vier Bühnen bietet für jeden Geschmack die passende Musik. Und für die jüngeren Besucher (von 12-17 Jahren) hat sich der Green Room in den vergangenen Jahren zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt.

Auch in diesem Jahr verwöhnt der Zeltwirt Martin Schewer die Gäste des Rotweinfestes im Festzelt „Kaiser-Schänke“ mit ausgewählten Speisen und leckeren Ingelheimer Weinen in gemütlichem und einladendem Ambiente. Ein Highlight hier ist sicherlich Juke Box Hero, Europe’s finest FOREIGNER Tribute Band am Dienstag, den 27.09.2022 ab 18 Uhr.

Neben der Weinromantik erwartet das Familienpublikum ein attraktiver Vergnügungspark mit vielen Sonderaktionen für die „Jüngsten“ unter den Festbesuchern.  Hervorzuheben ist hier der Familiennachmittag am Donnerstag, den 29.9.2022. Ab 14 Uhr fährt auf dem Festplatz die kostenfreie Rotwein-Mini-Lokomotive für die Kids. Im Festzelt wartet ein tolles Kinderprogramm.

Zur Gemütlichkeit in den Abendstunden trägt die tägliche Illumination der Wehranlage um die Burgkirche bei.

Bei der Burgunderweinprobe des Oberbürgermeisters am Freitag, 30. September, um 19 Uhr im Festzelt Kaiser-Schänke werden wieder nicht nur hervorragende Früh- und Spätburgunder zur Verkostung kommen, sondern auch Weiße und Graue Burgunder sowie Blanc de Noir. 15 ausgesuchte Ingelheimer Burgunderweine werden den Gästen von der Probensprecherin Simone Renth-Queins – Deutsche Weinkönigin 1999/2000; Dipl. Ing. Weinbau und Oenologie – präsentiert. Dazu werden kulinarische Begleiter gereicht.
Die Karte kostet 29 Euro pro Person und beinhaltet Essen und die Weine zur Verkostung. Der Vorverkauf startet am Donnerstag, 8. September 2022 ab 10 Uhr zeitgleich in der TouristInformation im Ingelheimer Winzerkeller (www.ingelheimer-winzerkeller.de/tourist-information/) und online auf Ticket Regional (www.ticket-regional.de/). Es wird nummerierte Sitzplätze an den Tischen geben. Die Anzahl der zu erwerbenden Karten pro Person ist nicht begrenzt.

 

NEU IN 2022: PIFFCHE-PASS
Für den Piffche-Pass halten die teilnehmenden Winzer eine persönliche Weinauswahl für Sie bereit, aus der Sie sich am jeweiligen Stand Ihren Lieblingswein zum Probieren aussuchen dürfen. In welcher Reihenfolge oder an welchem Tag des Rotweinfestes Sie die einzelnen Weine genießen, bleibt ganz Ihnen überlassen. Der Piffche-Pass ist an jedem Tag des Rotweinfestes 2022 gültig.
Piffche-Pass inkl. Weinglas-Halter für 19.- EUR
Erhältlich am Rotweinbrunnen (Stand 42) auf dem Festplatz sowie im Vorverkauf in der Tourist-Information Ingelheim (www.ingelheimer-winzerkeller.de/tourist-information/).

 

Das Rotweinfest im historischen Burgkirchenareal zählt zu den schönsten Weinfesten Rheinhessens. Seit 2014 ist das amtlich, denn das Siegel „Ausgezeichnetes Weinfest“ wird durch die Rheinhessenwein GmbH nur an herausragende Weinfeste vergeben, die die hohen Anforderungen an Weinangebot, Speisen und Aufenthaltsqualität erfüllen.

Das Rotweinfest wird unterstützt von Mainzer Volksbank eG, Karl Gemünden GmbH, Rheinhessische Energie- und Wasserversorgungs-GmbH und Sparkasse Rhein-Nahe.

 

Laden Sie hier das Programm herunter: Programm Ingelheimer Rotweinfest

 

Busfahrplan zum Ingelheimer Rotweinfest 2022
Im Rahmen des Festes gibt es ein erweitertes Busangebot. Mehr Informationen und Fahrpläne erhalten Sie unter:
www.ingelheim.de/rotweinfest/busangebot
und www.rnn.info

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Veranstalter.

Ort: Ingelheim
Veranstalter:

Ingelheimer Kultur- und Marketing GmbH

Telefon:

06132.710 009 0

E-Mail:

info@ikum-ingelheim.de